![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|||||||||||||||||
![]() |
Patricia Faber neue Vorsitzende der Freien Wähler- Sabine Petzold zur Ehrenvorsitzenden ernannt
RegularienSchriftführerin Angelika Welle berichtete ausführlich über viele Vereinsaktivitäten, die oftmals auch direkt für die Reilinger Bürger „ohne viel Aufhebens“ stattgefunden haben. Kassier Frank Reeb konnte auf ein positives Ergebnis bei den Finanzen verweisen. Kassenprüfer Walter Dorn attestierte ihm eine „vorbildliche und perfekte Kassenführung“. Sowohl Kassier als auch Vorstand wurden einstimmig entlastet. Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Sigrid Müller-Dorn, Günter Blaesius, Peter Herchenhan, Frank Reeb sowie Renate und Peter Hancke wurde für ihre großartige Unterstützung gedankt. In diesen Dank wurden auch Brigitte Herchenhan für ihre besonderen Botengänge und Dr. Reinhard Petzold für die Pflege der stets aktuellen Homepage einbezogen. Ehrungen
Geehrt
wurden für10 Jahre: Silvia Vögtle, Eberhard Hähnel, Helmut Honerbohm, Claudia Geng und Patricia Faber. 25 Jahre: Günter Blaesius und Frank Powik, 30 Jahre: Sabine Petzold 40 Jahre: Ehrenmitglied Peter Herchenhan Neuwahlen![]() 1. stellvertretende Vorsitzende: Silvia Vögtle 2. stellvertretender Vorsitzender: Michael Lauer Kassiererin: Saskia Powik Schriftführerin: Angelika Welle Beisitzer/-innen: Nilgün Atasoy, Marcel Dörfer, Peter Keller, Marc Koschel, Peter Künzler, Edeltraud Malsch-Gerlach und Felix Schröder. Gemeinderäte kraft Amtes: Peter Geng, Sabine Petzold, Klaus Schröder Kassenprüfer/-in: Jennifer Hild, Walter Dorn Bericht aus der FraktionAuf den Punkt brachte FW-Fraktionssprecherin Patricia Faber einige Themen aus der aktuellen Tagespolitik des Gemeinderates. Als stärkste Fraktion hat sie mit ihren Gemeinderäten Peter Geng, Peter Künzler, Sabine Petzold und Klaus Schröder immer das Bestmögliche für die Heimatgemeinde im Blick. Leider machen bundes- und landespolitische Entscheidungen dafür vieles nicht einfacher sondern komplizierter. Die Willkommenskultur in Reilingen ist bemerkenswert positiv. Allerdings sind die finanziellen Herausforderungen mit der Unterbringung von Flüchtlingen und den nicht vorhandenen Kapazitäten in Kindergärten und Schule kritisch. Dieser Tage muss über die Beschaffung von Containern entschieden werden, um weitere Unterbringungsmöglichkeiten in der Schule zu schaffen. Dabei muss auch ein Sanierungsstau in einigen öffentlichen Einrichtungen, wie zum Beispiel dringendst im Heimatmuseum, Brandschutz im Rathaus und auch energetisch in den Fritz-Mannherz-Hallen abgearbeitet werden. Auch die seit drei Jahren gesperrte Brücke zum Festplatz sollte endlich in Angriff genommen werden. Bericht aus dem KreistagFW-Kreisrat Bürgermeister Stefan Weisbrod hob in seinem Bericht ein Thema hervor, was ihm besonders am Herzen liegt. "Wir vertreten die Interessen der Bürger und dazu gehört, dass wir uns für eine standortnahe medizinische Versorgung einsetzen. Die Umsetzung eines zweifelhaften Krankenhausstrukturgesetzes mit dem Zusammenschluss von Kliniken, Reduzierung von Betten und weiten Wegen für Patienten, kann nicht die Lösung sein und geht an der Bevölkerung vorbei.", so Weisbrod. Sabine Petzold wird zur Ehrenvorsitzenden ernanntSo einfach wollte die Mitgliederversammlung die bisherige Vorsitzende aber nicht in den Ruhestand entlassen, die sich mit einem kurzen „das war´s“ verabschiedet hatte. "Das war's noch lange nicht", so die neue Vorsitzende Patricia Faber. Namens der Mitglieder der Freien Wähler überreichte sie "unserer Sabine" die Ernennungsurkunde zur Ehrenvorsitzenden. "Wir würden uns freuen, wenn wir dich auch weiterhin in die Vorstandsarbeit einbinden dürfen. Dein kommunalpolitisches Wissen, Netzwerke und viele sympathische Beziehungen, möchten wir auch weiterhin zum Wohl unseres Ortsverband an unserer Seite haben." "Wem denn sonst und sehr gern", so die Antwort der Ehrenvorsitzenden, die sich aber künftig auch vermehrt für Senioren einsetzen möchte, die unbedingt auch mal eine "laute Stimme" benötigen. Vorsitzende
Patricia Faber nannte im Anschluss noch einige Termine für die
kommenden Monate und
beendete eine für die Zukunft Reilingens bedeutsame Sitzung.
|
![]() |
|